PPPoE mit DrayTek Vigor 165 + Ubiquiti USG 3P
Inhaltsverzeichnis
Der folgende Artikel beschreibt, wie man einen DrayTek Vigor 165 als Modem konfiguriert, sodass über das Ubiquiti USG eine PPPoE Verbindung hergestellt werden kann.
Grundlegendes
Der Ubiquiti USG und der DrayTek Vigor 165 bekommen beide von Werk aus die IP 192.168.1.1 zugewiesen. Da es dadurch zum Adresskonflikt kommt, muss als erstes die IP des DrayTek geändert werden.
Konfiguration des DrayTek Vigor 165
- Um Zugriff auf das Admin-Interface zu erhalten, verbinde dich direkt mit dem Vigor über die Schnittstelle P1 oder P2.
- Vergebe deinem Rechner eine IP aus dem selben Netzbereich, in dem sich der DrayTek befindet. z.B.:
IP-Rechner | 192.168.1.100 |
Subnet-Mask | 255.255.255.0 |
Default Gateway | 192.168.1.1 |
Der Adressbereich des DrayTek wird während der weiteren Konfiguration auf 192.168.2.1 geändert.
- Melde dich am Administrationinterface an:
(Default: 192.168.1.1 // user: admin // passwort: admin)

- Ändere als erstes das Passwort des Benutzer admin!
System Maintenance >> Administrator Password Setup

- Einstellungen Internet Access >> General Setup:‘
Da der VLAN-Tag vom UniFi Security Gateway gesetzt wird, ist es wichtig, dass hier alle „VLAN Tag insertion“ Settings auf „Disable“ stehen. Mit OK bestätigen und den erforderlichen Neustart durchführen.

- Enstellungen Internet Access >> PPPoE / PPPoA:
PPPoE / PPPoA deaktivieren. Mit OK bestätigen und den erforderlichen Neustart durchführen.

- Einstellungen Internet Access >> MPoA / Static or dynamic IP:
Einstellungen wie im Bild vornehmen. Mit OK bestätigen und den erforderlichen Neustart durchführen.

- Einstellungen LAN >> General Setup:
An dieser Stelle wird die IP des Ethernet Interface auf 192.168.2.1 geändert.
Beachte: Nach der Änderung ist der DrayTek auf 192.168.2.1 erreichbar. Du musst daher die IP Einstellungen deines Computers entsprechend anpassen.
Nach der Änderung muss wiederum am DrayTek ein Neustart durchgeführt werden.

Nachdem wir nun den DrayTek konfiguriert haben, kann der LAN Port (P1) mit dem WAN Port des USG verbunden werden.
Konfiguration des Ubiquiti USG 3P
Lege im UniFi Controller ein neues Netzwerk vom Typ WAN an und setze die Einstellungen entsprechend dem Bild.

Einwahl über PPPoE mit einem Anschluss der Telekom
Im Feld „Username“ des UnFi Controller trage bitte die Zugangsdaten wie folgt ein:
- „Anschlusskennung“+“Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer)“+“Mitbenuternummer (suffix)“+“@t-online.de“
Hinweis: Sollte die Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer) aus weniger als 12 Zeichen bestehen, trage bitte die Zugangsdaten wie folgt ein: „Anschlusskennung“+“Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer)“+“#„+“0001″+“@t-online.de“ - Im Feld „Password“ trage bitte dein persönliches Kennwort ein.
Beispiel: (mit 12-stelliger Zugangsnummer)
- Anschlusskennung: 002123456789
- Zugangsnummer: 551112345678
- Mitbenutzernummer (suffix): 0001
- persönliches Kennwort: 123456
Username: „Anschlusskennung“+“Zugangsnummer“+“0001″+“@t-online.de“
Username: 0021234567895511123456780001@t-online.de
Password: 123456
Beispiel: (mit Zugangsnummer < 12-stellig)
- Anschlusskennung: 002123456789
- Zugangsnummer: 0228181818
- Mitbenutzernummer (suffix): 0001
- persönliches Kennwort: 123456
Username: „Anschlusskennung“+“Zugangsnummer“+“#„+“0001″+“@t-online.de“
Username: 0021234567890228181818#0001@t-online.de
Password: 123456